Termine
fällt aus 2. Juni 2023 Heidelberg
3. Juni 2023 Kornwestheim
Kornwestheim Regionaltreffen Frauen und Geschichte
Das Kränzchen trifft sich am 3. Juni um 14 Uhr in Kornwestheim und besucht das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim, Stuttgarter Straße 93.
Die Leiterin des Stadtarchivs Kornwestheim, Natascha Richter, wird uns durch zwei Ausstellungen führen:
a) "Eine Frage der Form": Abstrakte Kunstwerke aus der Kunstsammlung Kornwestheim treffen auf Design-Objekte der Kulturgeschichtlichen Sammlung. Aus diesem Mix ergeben sich neue spannende Perspektiven.
b) „Wundersame Welten. Von René Magritte bis Daniel Richter“: Fantastische und surreale Werke aus verschiedenen Kunstepochen aus der Privatsammlung von Anna und Michael Haas aus Berlin
Bitte anmelden bei: info@archivgeschichten.de
24. Juni Baden-Baden
5. Juli 2023, 18 Uhr, Marchivum Mannheim
Vor
25 Jahren erlebte der deutsche Südwesten einen Erinnerungsmarathon an die
Revolution von 1848/49. Publikationen, Tagungen und Ausstellungen befassten
sich mit den Ereignissen dieser Jahre. Heute ist zu fragen, an was damals
erinnert wurde, ob und wie das Mitwirken der Frauen und die
Geschlechterverhältnisse thematisiert wurden und was sich im kollektiven
Gedächtnis verankert hat. In Mannheim z.B. erinnert seit 2022 ein Platz an
Lisette Hatzfeld und deren Mut.
Neben dem Vortrag von Susanne Asche liest Bettina Franke Texte bekannter
Akteurinnen der Revolution von 1848/49.
Die Veranstaltung findet in Kooperation von MARCHIVUM, Frauen & Geschichte
Baden-Württemberg e.V. und der Initiative Frauenwege im Almenhof statt.
4. August 2023 Mannheim
Safe the Date: 27.9.-29.9.2024, Bad Urach
Safe the Date: Vom 27.9. bis 29.9.2024 feiern wir 30-Jahre Frauen & Geschichte mit einer Tagung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung im Haus auf der Alb, Bad Urach. Der Arbeitstitel ist "Feminischtische Streitkultur".
Das Call for Papers ist erschienen und kann unter Aktuelles nachgelesen werden.