Aktuelles
Kooperation von Frauen & Geschichte und der Initiative "Frauenwege im Almenhof"

Tagung "Umkämpfte Erinnerungen im deutschen Südwesten" am 6./7. Mai 2022 in Stuttgart
Tagungsbericht erschienen: Partizipationsräume von Frauen in Geschichte und Gegenwart
Neues Projekt bei Frauen & Geschichte: Wiki-Girls ─ Geschichte(n) schreiben

Wiki-Girls ist ein Projekt des Gleichstellungsaktionsplans (GAPinMA) der Stadt Mannheim 2019 – 2023. Ein Wirkungsfeld des GAPinMA zielt auf die Stärkung digitaler Skills junger Mädchen und Frauen in der Berufsfindungsphase. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass Mädchen vor allem dann Neugier auf digitale Skills entwickeln, wenn sie Spaß an der Beschäftigung mit Inhalten haben, die sie interessieren und digitale Skills „ganz nebenbei“ entwickelt werden.
Aus diesen Überlegungen heraus hat der Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. mit seinen Kooperationspartner:innen (Abendakademie, Forschungsstelle Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten, LpB, MARCHIVUM, Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.) das Programm Wiki-Girls Geschichte(n) schreiben entwickelt.
Der Kurs findet in der Abendakademie Mannheim und im MARCHIVUM in den Osterferien 2022 statt. Er ist kostenfrei. Der Flyer mit allen Informationen finden Sie hier zum Download.
Neues Format bei Frauen & Geschichte: Werkstattgespräche online
Unser neues Format „Werkstattgespräche“ bietet die Möglichkeit online Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
Leseempfehlung: Blog zu Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten
Strategien der Partizipation in der alten und neuen Frauenbewegung (Susanne Maurer)
Tagung "Partizipationsräume von Frauen in Geschichte und Gegenwart", 23. bis 25. Juli 2021
Twitteraccount F&G
Frauen & Geschichte verfügt nun über einen Twitter-Account:
https://twitter.com/FuG_BaWue
100 Jahre Frauenwahlrecht im deutschen Südwesten. Eine Bilanz.
