Denk-Tage im August
02.
August:
Marianne Weber (1870–1954)
Frauenrechtlerin, Parlamentarierin

04.
August:
Anna Blos (1866–1933)
Vorkämpferin für eine Frauengeschichte

10.
August:
Gehören Frauen auf den Denkmalsockel?

Ja, fand eine von Tübingerinnen ausgehende Initiative und hob Ottilie Wildermuth (1817-1877) feierlich aufs Postament. Trotzdem: die Denkmallandschaft blieb bis heute männlich dominiert. Woran es liegt? Darauf gibt die Beschäftigung mit dem am 10. August 1887 auf der Tübinger Neckarinsel enthüllten Denkmal für die weit über ihre schwäbische Heimat hinaus bekannte Erfolgsschriftstellerin eine Antwort.
13.
August:
Marie Geck (1865–1927)
Politikerin, Redakteurin und Geschäftsfrau

17.
August:
Ingeborg Nikitopoulos (1941–2017)
Die Unbequeme. FDP-Politikerin und Mitbegründerin des Mannheimer Autonomen Frauenhauses

19.
August:
Helene Hecht (1854–1940)
Jüdische Kunstmäzenin, gestorben 1940 während der Deportation nach Gurs

24.
August:
Helene Schoettle, geb. Osswald (1903–1994)
Stuttgarter Kommunalpolitikerin

31.
August:
Ida Kerkovius (1879-1970)
Künstlerin
Assistentin von Adolf Hölzel in Stuttgart, Schülerin am Bauhaus in Weimar, vertreten auf der Ausstellung „entartete Kunst“ 1937 in München; dabei doch beruflich erfolgreich, selbstständig, innovativ und treibende Kraft in der deutschen Kunstszene der Nachkriegszeit. Das alles ist Ida Kerkovius, die am 31. August 1879 geboren wurde.