Denk-Tage
2020 feiert Freiburg seinen 900sten Geburtstag, Ebersbach an der Fils ist 850 Jahre zuvor zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden. Der Hinrichtungstag des Jesuitenpaters Alfred Delp, Mitglied des Kreisauer Kreises, jährte sich am 2. Februar zum 75sten mal. 50 Jahre ist es her, dass ein Volksentscheid sich für die Beibehaltung des Landes Baden-Württemberg entschied. Und die Frauen? Wer weiß schon, dass Marianne Weber, die Frauenrechtlerin, feministische Schriftstellerin und badische Landtagsabgeordnete, am 2. August 150sten Geburtstag hat?
Frauen & Geschichte will mit der Rubrik Denk-Tage einen virtuellen Raum eröffnen für die Erinnerung an Frauen in Baden und Württemberg, an Ereignisse, Kämpfe und Siege mit Bedeutung für weibliche Lebensbedingungen und Handlungsspielräume.
Wir hoffen auf viele Beiträge, die wir gerne mit Ihrem Namen versehen hier veröffentlichen. Die Essays sollen maximal 4.000 Zeichen umfassen. Sie können mit gemeinfreien Bildern gestaltet werden. Eine sprechende Überschrift und ein zweizeiliger Teaser sind hilfreich. Bitte keine Fußnoten, aber gerne ein Hinweis auf weiterführende Lektüre. Die Beiträge bitte schicken an info@frauen-und-geschichte.de.
2.
Januar:
Käthe Vordtriede (1891–1964)
Journalistin und Sozialistin

25.
Dezember:
Lena Maurer (1904–1990)
Landtagsabgeordnete und Stadträtin

24.
Dezember:
Stefie (Stefanie) Restle (1901–1978)
Sozialistische Politikerin, Gewerkschaftlerin und Pazifistin

29.
November:
Gertrud Müller, geb. Wieland (1915–2007)
Gesellschaftskritikerin und Antifaschistin

13.
November:
Christina Wilhelmina von Grävenitz wird am 13. November 1707 als morganatische Ehefrau des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg präsentiert

21.
Oktober:
Elisabeth Altmann-Gottheiner (1874–1930)
Erste Hochschuldozentin, Frauenrechtlerin

7.
Oktober:
Euphemia Dorer (1667-1752)
Ursuline, Mädchenschule in Freiburg

18.
September:
Julie Bassermann (1860-1940)
Frauenrechtlerin und Netzwerkerin

2.
August:
Marianne Weber (1870-1954)
Frauenrechtlerin, Parlamentarierin
