Denk-Tage
2020 feiert Freiburg seinen 900sten Geburtstag, Ebersbach an der Fils ist 850 Jahre zuvor zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden. Der Hinrichtungstag des Jesuitenpaters Alfred Delp, Mitglied des Kreisauer Kreises, jährte sich am 2. Februar zum 75sten mal. 50 Jahre ist es her, dass ein Volksentscheid sich für die Beibehaltung des Landes Baden-Württemberg entschied. Und die Frauen? Wer weiß schon, dass Marianne Weber, die Frauenrechtlerin, feministische Schriftstellerin und badische Landtagsabgeordnete, am 2. August 150sten Geburtstag hat?
Frauen & Geschichte will mit der Rubrik Denk-Tage einen virtuellen Raum eröffnen für die Erinnerung an Frauen in Baden und Württemberg, an Ereignisse, Kämpfe und Siege mit Bedeutung für weibliche Lebensbedingungen und Handlungsspielräume.
Wir hoffen auf viele Beiträge, die wir gerne mit Ihrem Namen versehen hier veröffentlichen. Auch Texte von Nicht-Mitgliedern können angenommen werden, sofern diese mit den Zielen und den Ideen des Vereins übereinstimmen. Die Essays sollen maximal 4.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen. Sie können mit gemeinfreien Bildern (mind. eines) gestaltet werden. Eine sprechende Überschrift und ein zweizeiliger Teaser sind erwünscht. Bitte keine Fußnoten, aber gerne ein Hinweis auf weiterführende Lektüre. Die Beiträge bitte schicken an: info@frauen-und-geschichte.de.
Denk-Tage im Mai
03.
Mai:
„[Haufen] aus Lehrlingen, Gesellen, Arbeitern, frechen Weibern“
Der Stuttgarter Brotkrawall am 3. Mai 1847

07.
Mai:
Therese Huber, geb. Heyne, verwitwete Forster (1764–1829)
Schriftstellerin, Übersetzerin, Pädagogin

08.
Mai:
Margarethe Oppenheimer (1892-1942)
Lehrerin, Leiterin des Israelitischen Waisenhauses in Mannheim

09.
Mai:
Anna von Baumgarten (1527–1592)
Kaufmannsehefrau, Regentin der Herrschaft Erbach (Donau) und Vielschreiberin

15.
Mai:
Der Heidelberger Verein Frauenbildung-Frauenstudium – eine "Arena der Politisierung"?

16.
Mai:
Dr. Dorothee von Velsen (1883–1970)
Einflussreiche Frauenrechtlerin, promovierte Historikerin und liberale ‚Weltbürgerin‘

25.
Mai:
Babette Egle (1875–1968)
Wirtin und erste Gemeinderätin in Blaubeuren

27.
Mai:
„Ein noch nie dagewesenes Unternehmen“
Febronie Rommel und die Gründung des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnen Vereins am 27. Mai 1890
