08.
Mai:
Margarethe Oppenheimer (1892-1942)
Lehrerin, Leiterin des Israelitischen Waisenhauses in Mannheim
Margarethe fing an, ein israelitisches Waisenhaus in Mannheim, R7,24 zu leiten. Aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Waisenkindern entschied sie sich gegen die Auswanderung. Sie rettete mit ihrem Ehemann ihre Töchter Ruth und Hannah durch einen Kindertransport nach England, während die anderen Kinder nach Gurs verschleppt worden sind, wo sie dank jüdischen Hilfsorganisationen entkommen konnten. 1942 schrieb sich die Familie zwischendurch Briefe, während sie nicht die Möglichkeit hatte sich zu sehen. Dann versuchte sich das Ehepaar zu verstecken, doch sie konnten der Deportation gemeinsam mit allen Waisenhauskindern nach Auschwitz nicht entkommen. Am 8. Mai 1942 wurde Margarete Oppenheimer ermordet.
2019 wurde in Mannheim in R7, 24 ein Stolperstein zum Gedenken an Margarethe Oppenheimer verlegt.
MARCHIVUM, Bildsammlung, KF041513
Autorin: Mija Pavlovic, 2022, Teilnehmerin des Projekts Wikigirls im Juli 2022.
Datum: 03.05.2023
Weitere Denk-Tage im Mai